Die Balz der bei uns heimischen Vogelarten ist eines der beliebtesten Ziele der Vogelbeobachtung in Deutschland. Zu keinem anderen Zeitpunkt kann man so faszinierende Verhaltensweisen sehen, wie während der Balz. Wir stellen verschiedene Balzverhaltensweisen vor.
Wozu dient die Balz?
Zunächst soll jedoch der Zweck der Balz geklärt werden. Die Balz dient der Paarbindung bei Vögeln. Die meisten einheimischen Vogelarten leben über eine Brutsaison monogam und zur nächsten Saison, meist im nächsten Jahr, findet eine neue Paarbindung über die Balz statt. Nur wenige Vogelarten leben ihr ganzes Leben monogam oder eben ganzjährig polygam.
Balzverhalten bei verschiedenen Vogelarten
So vielfältig wie die Vogelarten ist auch das Balzverhalten. Diese beginnt mit der Ausprägung eines Prachtkleides und hört bei regelrechten Rangkämpfen auf. Da bei den meisten Vogelarten das Weibchen sich ein Männchen aussucht, sind es vor allem die Männchen, die Balzverhalten zeigen. Dies ist auch der Hauptgrund, warum das Gefieder männlicher Vögel oft prachtvoller ist als das der weiblichen Tiere: Die Männchen müssen während der Balz imponieren, während die Weibchen sich während der Brut tarnen müssen.
Ihr Prachtgefieder präsentieren Männchen während der Balz oft über Tänze oder „angeberisches“ Stolzieren. Bei einigen Vogelarten kämpfen die Männchen um die Rangordnung, denn die Weibchen paaren sich nur mit den dominanten Männchen. Dieses Verhalten kann man unter anderem beim Birkhahn beobachten. Sowohl Balztanz als auch Rangkämpfe finden oft in der sogenannten Balzarena statt und sind für Vogelbeobachter besonders interessant.
Aber auch ohne große Gruppen männlicher Vögel ist das Balzverhalten der verschiedenen Vogelarten oft faszinierend. Beispielsweise das possierliche Verhalten des Spatzen, das oft beobachtet werden kann: Der männliche Spatz präsentiert seinen dunklen Kehlfleck und stellt sein Schwanzgefieder auf, während er um das Weibchen herumhüpft. Auch über Balz-Gesang können die Weibchen beeindruckt werden – beispielsweise Amseln haben einen besonders vielfältigen Balz-Gesang. Besonders liebreizend bei den heimischen Vogelarten ist das Balzverhalten des Rotkehlchens: Hier füttert das Männchen das Weibchen, um es anschließend zur Paarung aufzufordern.
Vogelbeobachtungs-Tipps während der Balz
Einige Vogelarten kann man im heimischen Garten bei der Balz beobachten, wenn man optimale Brutbedingungen – beispielsweise über einen selbstgebauten Nistkasten – schafft. Andere Vogelarten, wie die Kraniche, treffen sich jedes Jahr an einer angestammten Balzarena – hier wird man als Vogelbeobachter zum richtigen Zeitpunkt schnell fündig.
Foto: © Alphacandy – fotolia.de