Die Einwanderung von Individuen in eine bestehende Population wird als Immigration bezeichnet. Es ist in der Ornithologie unerheblich, ob es sich dabei um Individuen derselben oder einer anderen Vogelart handelt.
Die Ringeltaube gehört gleichzeitig zu den am meisten gejagten und verbreiteten Vogelarten in Deutschland. Beides hängt mit der nahezu einmaligen Anpassung der Ringeltaube an den Lebensraum Stadt zusammen, den sie zu ihrem Vorteil nutzt.
Die Kanadagans gilt nach der Graugans als zweithäufigste Gänseart in Deutschland. Die kontrastreiche Gans ist etwas größer als die europäische Graugans und ist damit die größte Gänseart, die man hierzulande beobachten kann.