Close

Allgemein Vogelwelt

Vogelfütterung in der Stadt – Richtiges Füttern auf dem Balkon und am Wasser

Vogelfütterung in der Stadt – Richtiges Füttern auf dem Balkon und am Wasser

Ein bekanntes Bild: Im Stadtpark tauchen Menschen mit großen Tüten alten Brots auf und verfüttern dies wahlweise an Tauben, Enten oder andere Vögel. Nett gemeint sicher, aber sind solche Fütterungsaktionen in der Stadt eigentlich gut für die Vögel? 

Vogelfütterung: Pro und Kontra

Bei jungen und alten Städtern ist Vogelfütterung in der Regel sehr beliebt, aber die Praxis hat auch Gegner. Diese kritisieren Vogelfütterung als Eingriff in die natürliche Auslese der Natur. Außerdem führen sie an, dass gefährdete Arten ohnehin nicht von der Vogelfütterung in Städten profitieren. Mit dem letzten Punkt haben die Kritiker sicherlich Recht: Häufig gefütterte Arten wie Meisen oder Rotkehlchen sind ohnehin stabil und zudem nicht vom Hungertod bedroht. Bedenken solltet ihr allerdings, dass wir die natürliche Auslese seit langem durch Lebensraumzerstörung und den Einsatz von Pestiziden stören. Um das auszugleichen, ist es sinnvoll, Vögeln im Winter ein wenig zu helfen. Außerdem gibt es keinen Grund, Kindern und Erwachsenen in der Stadt den Spaß an der Vogelbeobachtung wegzunehmen. Wenn sie richtig durchgeführt wird, schadet die Vogelfütterung in der Stadt der Natur nämlich nicht.

Wenn ihr euch trotz allem gegen die Vogelfütterung entscheidet, könnt ihr Vögeln in der Stadt auch auf andere Art dienlich werden: Wieso gestaltet ihr nicht euren Garten vogelfreundlich durch die richtigen Anpflanzungen und Schlupflöcher? Wenn ihr gar keinen Garten habt, könnt ihr natürlich auch etwas Geld in Schutzprojekte investieren – so schützt ihr auch Arten, die man nicht in der Stadt füttern kann.

Vogelfütterung auf dem Balkon

Vorsicht! Bei der Vogelfütterung auf dem Balkon kann es rechtliche Probleme geben, gerade bei Mietwohnungen. Grundsätzlich ist Vögel füttern auf dem Balkon erlaubt: Vogelkot lässt sich dort sowieso nicht vermeiden. Es muss jedoch alles im Rahmen bleiben: Erlaubt ist die Fütterung nur, solange es nicht zu großer und gesundheitsschädigender Verschmutzung kommt. Verboten ist in den meisten Gemeinden das Füttern von Tauben. Taubenkot ist gesundheitsschädigend, denn er enthält Krankheitserreger wie Bakterien oder Parasiten, außerdem wirkt er ätzend. Um Tauben abzuhalten eignen sich Schutzdrähte aber auch Futterhäuschen mit besonders kleinen Eingängen.

Der richtige Platz für die Vogelfütterung auf dem Balkon kann sowohl auf dem Boden als auch am Balkongeländer sein. Achtet bei der Aufstellung auch darauf, wo der abgeworfene Kot landet. Der Nachbargarten oder die Köpfe von Passanten sind dafür nicht ideal. Mehr Müll tritt auf, wenn ihr minderwertiges oder schalenhaltiges Futter verwendet. Reste sortieren die Vögel nämlich aus. Eine Auffangschale unter der Futterstelle kann sich in diesem Zusammenhang auch als nützlich erweisen.

Weiterhin solltet ihr den Balkon sicher für Vögel gestalten. Das heißt: Komplett durchsichtige Türen müssen beklebt werden, sonst kommt es zu gefährlichen Kollisionen! Wenn ihr Katzen auf den Balkon lasst, ist der Balkon offensichtlich auch nicht mehr vogelsicher. Ihr wollt schließlich Vögeln helfen und keine Todesfalle für sie bauen!

Vogelfütterung am Teich

In Parks werden Enten, Schwäne, Gänse und andere Wasservögel gerne gefüttert. Das macht der ganzen Familie Spaß und bringt sie näher zur Natur. Wenn ihr ein paar einfache Regeln beachtet, macht die Vogelfütterung auch den Vögeln selbst mehr Spaß. Die wichtigste Regel ist: Schmeißt kein Futter ins Wasser! Das ist Umweltverschmutzung und senkt die Wasserqualität des Teiches. Außerdem solltet ihr Brot nur in kleinen Mengen füttern, auf keinen Fall sollte es verschimmelt oder zu großstückig sein. Reine Brotfütterung ist einseitig und führt bei den Vögeln zu Nährstoffmangel. Wechselt daher mit Haferflocken oder Obststücken ab. Außerdem solltet ihr nur so lange füttern, wie die Vögel auch fressen. Übrig gelassenes Futter verfault am Boden und im Wasser und verschmutzt somit die Umwelt. Nötig haben auch Wasservögel das Futter nicht. Wenn sie betteln, dann liegt das an voriger Überfütterung. Wenn Seen allerdings zugefroren sind, kann eine zusätzliche Fütterung helfen.

Achtung! In vielen Stadtparks ist es verboten, Wasservögel zu füttern. Achtet auf entsprechende Aushänge und Schilder in Wassernähe.

>> Allgemeines zur Vogelfütterung und dem richtigen Vogelfutter erfahrt ihr in unserem Ratgeber zum Thema.

Foto: Sarahhoa (Lizenz: CC BY-SA 2.0) / flickr.com

1 Comment

  • Okee der Artikel war sehr wunderbaar. Die Punkte waren riichtig.
    Liiebe grüße euer matthias

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert